top of page
Suche

Bin ich ein Nachkomme Karls des Großen? Wahrscheinlich JA!

Autorenbild: PatrickPatrick

Seit Jahrhunderten faszinieren uns Fragen der Abstammung. Besonders beliebt: der Nachweis einer Verbindung zu historischen Berühmtheiten. Und wenn es um genealogische "Prominenz" geht, dann führt kein Weg an Karl dem Großen vorbei. Der legendäre Frankenherrscher, der Europa prägte wie kaum ein anderer, hinterließ nicht nur ein Imperium, sondern auch eine erkleckliche Anzahl von Nachkommen.



Die Mathematik der Abstammung: Warum fast jeder von Karl dem Großen abstammt


Karl der Große hatte mehr als zwanzig Kinder, von denen wir mindestens siebzehn namentlich kennen. Durch ihre Nachkommen verbreitete sich sein Erbgut über ganz Europa. Bereits im Jahr 1200 zählte die Führungsschicht Europas Tausende seiner Nachkommen, und im Laufe der Jahrhunderte durchmischte sich das aristokratische Blut mit dem bürgerlichen.


Rein mathematisch gesehen ist es daher sehr wahrscheinlich, dass jeder Mensch, dessen Familie über viele Generationen in Mitteleuropa gelebt hat, zumindest einen Tropfen karolingischen Blutes in sich trägt. Die spannende Frage ist nicht, ob, sondern ob man es nachweisen kann.


Genealogie: Die Kunst des Nachweises


Die Herausforderung besteht darin, lückenlose Dokumentationen der eigenen Abstammung zu finden. Während die ersten vierzehn Generationen Karls des Großen dank des bahnbrechenden Werks von Erich Brandenburg gut dokumentiert sind, wird es in den folgenden Jahrhunderten schwieriger. Werke wie die Ahnentafeln von Rübel-Blass und Benziger-Müller sowie die monumentale genealogische Sammlung von Johann Jakob Kubly-Müller bieten jedoch wertvolle Hinweise für die Forschung.


In der Schweiz, besonders im Kanton Glarus, haben zahlreiche Bürgerfamilien adlige Vorfahren, die sich bis zu Karl dem Großen zurückverfolgen lassen. Die Netstaler- und Elmer-Linien sind besonders prominent, da viele Glarner Familien mit ihnen verwandt sind.


Warum das Ganze?


Nun, vielleicht sind Stammbäume einfach faszinierend. Vielleicht ist es auch ein bisschen schmeichelhaft, sich in direkter Linie mit einem der größten Herrscher des Mittelalters verbunden zu wissen. Für Historiker und Genealogen ist es jedoch weit mehr: Es ist ein Fenster in die Vergangenheit, das uns hilft, das soziale und politische Geflecht früherer Zeiten besser zu verstehen.


Am Ende bleibt die Erkenntnis: Wahrscheinlich sind wir alle Nachkommen Karls des Großen. Aber ob das im täglichen Leben eine Rolle spielt? Wahrscheinlich nicht – außer man sucht noch eine gute Anekdote für die nächste Familienfeier!


Falls du mehr über die Adelsverbindungen und die Abstammung von Karl dem Großen erfahren möchtest, findest du weitere Informationen auf meiner Website https://de.glarusfamilytree.com/nobility. Vielleicht kannst du dort sogar eine ganz persönliche Antwort auf die eingangs gestellte Frage finden!

 
 
 

Comments


bottom of page